24.09.2020FamilienCard begrüßt neue Familienpartner!
In den letzten Monaten sind weitere Hamelner Unternehmen Familienpartner im Rahmen der Hamelner FamilienCard geworden. Wir freuen uns sehr und danken im Namen der Hamelner Familien für das Engagement. Die Vielfalt der Vorteile und Rabattangebote im Rahmen der FamilienCard wächst damit weiter!
Neu mit an Bord sind:
- der "mobilcom debitel Shop" in der Stadtgalerie
- "KIDS und fit" im Hefehof 7
- "Marcel Skudinski DVAG Hameln" im Hefehof 25
- "Mami sein" in der Klütstraße
- "Fahrschule Tachometer" im Zehnthof
Den Überblick über alle bisherigen Familienpartner und die FamilienCard finden Sie unter familiencard.hameln.de
lesen Sie mehr...
24.09.2020Hameln hat bereits viele schöne Ecken und bietet auch durch seine besondere geographische Lage einiges. Insbesondere die Nähe zur Weser macht Hameln nicht für Touristen sehr attraktiv. Deshalb hat die Stadtverwaltung nun das Weserufer am Europaplatz in den Blick genommen und wünscht sich für die Umgestaltung kreative Ideen der Hamelner Bürgerinnen und Bürger. Eingeladen sind alle Interessierten zu einem Ortstermin am morgigen Freitag, 25. September von 11:00 bis 17:00 Uhr direkt auf der Wiese am Spielplatz.
lesen Sie mehr...
23.09.2020Am 12. Oktober starten auch die Hamelner Kids in die Herbstferien. Für Abwechslung und Action sorgen auch in diesem Jahr wieder verschiedene Ferienangebote. Und die gute Nachricht ist: Es sind noch Plätze frei! Neben dem Kinderspielhaus geht es diesmal -wie bereits im Sommer- auch im Märchengrund und im Regenbogen rund. Pferdefans kommen auf dem Scheele-Hof auf ihre Kosten. Über www.feriencard.hameln.de können die Angebote angesehen und zudem gleich online gebucht werden.
lesen Sie mehr...
11.09.2020Wer sein Kind in Hameln für einen Krippen-oder Kitaplatz anmelden möchte, kann dies auf der Seite des Hamelner Elternportals online und bequem von zu Hause aus erledigen. Sollten dabei Fragen auftreten gibt es ab sofort neben der Möglichkeit, die Kita-Abteilung im Rathaus zu kontaktieren nun auch eine ausführliche Erläuterung dazu auf YouTube.
lesen Sie mehr...
09.09.2020Viele Menschen verreisen wegen der Corona-Pandemie weniger und noch immer müssen viele Veranstaltungen und Angebote ausfallen. Doch auch der eigene Stadtteil hat manchmal mehr zu bieten als man denkt! Das Projekt „Hameln kann’s“ hat sieben verschiedene Stadtteilspaziergänge entwickelt, die sich an Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters oder begleitete Kindergruppen richten. Kostenlose Begleithefte helfen dabei, den eigenen Stadtteil noch einmal aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben und mit allen Sinnen mehr über Angebote, besondere Orte und die Natur zu erfahren.
lesen Sie mehr...
02.09.2020Am kommenden Donnerstag, 10. September um 16:00 Uhr, bietet das Integrationsmanagement in Kooperation mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde eine gemeinsame Fahrradtour durch Hameln an. Besucht werden drei religiöse Einrichtungen in unserer Stadt. Treffpunkt und Start ist die Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Bürenstraße. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
lesen Sie mehr...
02.09.2020Die Herbstferien stehen vor der Tür und damit auch die Frage vieler Familien: -Und was machen unsere Kinder in dieser schulfreien Zeit, wenn wir arbeiten?
Kein Problem für Hamelner Eltern.... Ab Montag können Betreuungsangebote für 6-12 jährige Kids online unter www.feriencard.hameln.de gebucht werden. Die Kolleginnen und Kollegen der Kinder-und Jugendarbeit haben dafür drei ganztägige Angebote ins Leben gerufen, die jeweils wochenweise in Anspruch genommen werden können. Spiel und Spaß gibt es dann im Regenbogen, im Märchengrund und wie gewohnt im Kinderspielhaus.
lesen Sie mehr...
31.08.2020LEA Leseklub®: Mitmachen bei einer Leserunde der außergewöhnlichen Art
Der LEA Leseklub® ist ein inklusiver Lesezirkel für Erwachsene. Hier liest man gemeinsam ein Buch und spricht darüber. Das Besondere an diesem Leseklub ist: Jeder darf mitmachen! Es ist egal wie gut oder ob jemand überhaupt lesen kann. Auch Menschen, die gerade Deutsch lernen sind herzlich eingeladen. Hilfestellungen beim Lesen und Verstehen der Texte geben ehrenamtliche Mitleserinnen. Das gemeinsame Interesse und der Spaß am Lesen sind hier die Grundlage der Begegnung der Menschen.
Der LEA Leseklub® findet immer dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Stadtbücherei statt.
Begleitet wird der Leseklub vom Regionalen Grundbildungszentrum Weserbergland der Ländlichen Erwachsenenbildung e.V. in Hameln. Nähere Informationen dazu unter Tel: 05151 80995660
lesen Sie mehr...
26.08.2020Auf vielfachen Wunsch gibt es am Freitag, 28. August von 15 bis 18 Uhr erneut eine Müllsammelaktion in der Hamelner Altstadt, um für die richtige Müllentsorgung im öffentlichen Raum zu sensibilisieren.
lesen Sie mehr...
24.07.2020In der Corona-Pandemie haben viele Menschen das Spazierengehen wieder neu entdeckt. Außerdem haben viele in den letzten Monaten persönliche Kontakte vermisst. Das städtische Projekt „Hameln kann’s“ möchte daher nun Bewegung und Begegnung zusammenbringen. Unter dem Motto „Die Nordstadt wandert“ findet am Mittwoch, 29.07.2020 ab 18 Uhr ein gemeinsamer Spaziergang statt.
lesen Sie mehr...