02.04.2020Bedingt durch das Coronavirus müssen zunächst einmal bis zum 19. April alle Veranstaltungen des Projekts „Hameln kann’s“ abgesagt werden. Auch die Angebote des Treffpunkts KAISERS sind bis zum 30.04. eingestellt. Die Stadtteilarbeit in Kuckuck, Altstadt, Nordstadt und Südstadt geht aber trotzdem weiter – und zwar online oder telefonisch.
lesen Sie mehr...
02.04.2020Kostenlose E-Medien aus dem Angebot der Stadtbücherei Hameln
Die Stadtbücherei Hameln ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern Hamelns eine kostenlose Ausleihe aus ihrem digitalen Medienbestand, der „Onleihe NBib 24“.
lesen Sie mehr...
31.03.2020Die aktuelle Zeit fordert Eltern und ihre Kinder in besonderer Weise. 24 Stunden gemeinsam zu Hause zu sein, bedeutet häufig auch Stress und Konflikte. Die telefonischen Beratungsangebote "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche unter der Telefonnummer 116111 und das "Elterntelefon" unter 0800 111 0550 stehen wie gewohnt zur Verfügung. Die Anlaufstellen im Landkreis, wie das Jugendamt und die Erziehungsberatungsstelle bieten zudem telefonische Beratungen an.
lesen Sie mehr...
26.03.2020Liebe Familien,
in der aktuellen Zeit sind Sie als Eltern richtig gefordert. Neben Homeoffice unterstützen Sie Ihre Kids auch bei der Erledigung von Schulaufgaben und gegen aufkommende Langeweile muss auch noch ein abwechslungsreiches Bespaßungsprogramm für Ihren Nachwuchs her. Unter dem Motto: "Damit uns die Decke nicht auf den Kopf fällt!...." sammeln wir kreative, sportliche und unterhaltsame Tipps aus dem Netz für Ihre Freizeitgestaltung mit den Kindern.
lesen Sie mehr...
26.03.2020Serviceangebote der Abteilung Familie und Soziales der Stadt Hameln laufen in veränderter Form weiter!
Die aktuellen Maßnahmen zur Bewältigung des Corona-Virus sind wichtig und unverzichtbar, greifen jedoch tief in unseren Alltag ein. Verschiedene Serviceleistungen der öffentlichen Verwaltung können aus Gründen des Schutzes vor Ansteckung nicht mehr im persönlichen Kontakt angeboten werden, laufen aber über telefonische Beratungen und Anfragen per E-Mail weiter.
lesen Sie mehr...
23.03.2020Die aktuelle Situation zur Bekämpfung des Corona-Virus stellt alle Menschen, aber insbesondere die, die zu den bekannten Risikogruppen zählen und sich vielleicht nur schwer selber helfen können, vor schwierige Situationen. Um ihren Alltag bewältigen zu können, sind sie möglicherweise auf die Unterstützung anderer Menschen angewiesen. Daher ist es sehr positiv, dass es viele Menschen gibt, die in verschiedenen Lebensbereichen ihre Hilfe anbieten. In Hameln können sich Menschen, die helfen wollen, an Nadja Kunzmann von der Freiwilligenagentur des Paritätischen Hameln-Pyrmont wenden. Die Dewezet hat in Kooperation mit der Freiwilligenagentur das Kümmerer-Portal initiiert.
lesen Sie mehr...
16.03.2020Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus bleibt das FiZ ab sofort und bis Weiteres geschlossen. Sämtliche Veranstaltungen und Beratungsangebote im Eugen-Reintjes-Haus finden nicht statt. Telefonische Nachfragen unter 05151/ 202-3456 zu den gewohnten Öffnungszeiten (10:00 bis 18:00 Uhr) sind weiterhin möglich. Wir sind gerne weiterhin auf diesem Weg für Sie da und bitten um Ihr Verständnis!
lesen Sie mehr...
11.03.2020Unter dem Motto „Bleib sauber, Altstadt!“ wird am 20.03.2020 von 15 – 17 Uhr eine gemeinsame Zigarettensammelaktion in der Hamelner Altstadt durchgeführt. Treffpunkt ist der Innenhof vom FiZ (Osterstraße 46).
lesen Sie mehr...
10.03.2020Nachdem der erste Hof- und Gartenflohmarkt in der Hamelner Nordstadt trotz des schlechten Wetters auf positive Resonanz gestoßen ist, soll es am 18.04.2020 von 13 – 17 Uhr eine Neuauflage geben.
Wer kostenlos mitmachen möchte, meldet sich bitte möglichst bis zum 20.03.2020 bei Gemeinwesenarbeiterin Annkathrin Knorr (05151/202-3489; knorr@hameln.de).
lesen Sie mehr...
06.03.2020Am kommenden Montag sprechen Frau Kintscher und Frau Kraaz aus dem FiZ mit interessierten Eltern über die Möglichkeiten, Fragen,Abwägungen, ihre Kleinkinder und Kinder außerhalb der Familie betreuen zu lassen. Der Vortrag ist kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
lesen Sie mehr...