28.02.2020Am kommenden Donnerstag, 05. März um 19:00 Uhr findet im FiZ ein Vortrag zum Thema "Cannabis-Konsum bei Jugendlichen" statt. Frau Espenhain von der Drobs in Hameln spricht über die Lebenswelt von Jugendlichen in der aktuellen Zeit und erläutert in diesem Kontext die Bedeutung von Cannabis. Sie zeigt Wege auf, wie Eltern ihre Kinder stärken und ihnen beim Erlernen von Lebenskompetenzen behilflich sein können.
lesen Sie mehr...
28.02.2020In den Osterferien bietet die Stadtbücherei Hameln vom 3. – 9.04.20 ein spannendes Projekt für 12 – 16-Jährige an, die Lust darauf haben, die Programmiersprache Scratch kennenzulernen und mit Unterstützung von 2 jungen Medienfachleuten ein Spiel zu programmieren. Gleichzeitig wird ein Ausflug in die Hamelner Geschichte gemacht und an einem ungelösten Kriminalfall gearbeitet, nämlich an der Sage um den Rattenfänger von Hameln.
lesen Sie mehr...
28.02.2020Am 21.03.2020 findet von 14 – 17 Uhr im Innenhof vor dem Stadtteiltreffpunkt KAISERS in der Kaiserstraße 80 erstmals ein Flohmarkt mit Cafeteria statt für den noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht werden.
lesen Sie mehr...
21.02.2020Im Rahmen der Hamelner FamilienCard bietet die Deutsche Bank am Donnerstag, 27.Februar um 16:00 Uhr im FiZ eine Veranstaltung zum Thema "Umgang mit Geld" an. Eingeladen sind Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren. Frau Garz-Penzel und Herr Christian Rückert erklären u.a., warum der richtige Umgang mit dem Taschengeld so wichtig für die Finanzbildung so wichtig ist. Bei Interesse an dieser kostenfreien Veranstaltung ist eine Anmeldung persönlich oder telefonisch unter 202-3456 im FiZ erforderlich.
lesen Sie mehr...
19.02.2020Am 05.März 2020 um 16:00 Uhr bietet das Integrationsmanagement der Stadt Hameln in Kooperation mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont einen Vortrag zum Thema "Bildung in Deutschland" an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich "Schule und Kita". Die Veranstaltung findet im Englischen Viertel im Haydnweg 11-15 in 31787 in Hameln statt. Es referiert das Migranten-Eltern-Netzwek Hannover. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenfrei. Ein arabischer Dolmetscher steht zur Verfügung.
lesen Sie mehr...
19.02.2020Am 13. März um 19:00 Uhr findet in der Sumpfblume Hameln eine Frauenparty statt. Dabei sein dürfen Frauen ab 18 Jahren. Der Eintritt kostet 5€ .
lesen Sie mehr...
11.02.2020Vom 12. März bis 5. April 2020 finden im Eugen-Reintjes-Haus und im Haus der Kirche anlässlich des Projektes "Wir für Hameln" Foto-und Postkarten-Ausstellungen zum Hamelner Requiem statt. Hintergrund ist es, das heutige Engagement vieler Hamelner Bürgerinnen und Bürgern sichtbar zu machen.
Denn: Vor 75 Jahren lagen weite Teile Hamelns in Trümmern. In dieser schweren Zeit gab es Hamelner*innen, die sich für ihre Stadt und ihre Mitmenschen einsetzten, um noch größeren Schaden abzuwenden. In Gedenken an das Engagement von damals machen zwei Ausstellungen in Bildern und Geschichten das Hamelner Engagement von heute sichtbar: Im FiZ werden in der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ Foto-Portraits zu sehen sein und im Haus der Kirche werden die Einsendungen der Postkartenaktion DU FÜR HAMELN gezeigt.
lesen Sie mehr...
11.02.2020In den Osterferien geht es wieder an die englische Riviera! Vom 27. März bis zum 05.April können Kids im Alter von 13 bis 17 Jahren sich auf ein tolles Programm in Torbay freuen. Da es noch freie Plätze gibt, sind Anmeldungen unter www.feriencard.hameln.de weiterhin möglich.
lesen Sie mehr...
05.02.2020Am Donnerstag, 13. Februar findet im FiZ um 19:00 Uhr im Rahmen der Elternbildungsreihe "FamilienLeben plus" ein Vortrag zum Thema Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen statt. Andrea Herbst von der Praxis für Hochsensibilität beschreibt die besonderen Gaben und Merkmale hochsensibler Menschen und erklärt, wie es diesen gelingen kann, ihre Talente und für ein glückliches Leben zu nutzen.
lesen Sie mehr...
05.02.2020Am Samstag, 21. März findet von 10:30 bis 12:00 Uhr der 23. Umsonst-Flohmarkt im Regenbogen statt. Unter dem Motto: "Wer hat, der bringt, wer braucht, der nimmt.... Keine Fragen-keine Erklärungen... . Geben mit Herz-nehmen mit Anstand..." können Menschen nicht mehr benötigte Dinge abgeben und umgekehrt auf dem Flohmarkt nach benötigten Dingen schauen.
lesen Sie mehr...